Plastic ModelKit166 Produkte

Bestseller-Produkte
6,00 €
185,00 €
Gefilterte 166 Produkte
10+

Plastik ModelKit Universe 04736 - Space Shuttle Discovery + Booster Rockets (1: 144)

Raketenmodell zum Kleben. Größe: 1: 144; 43,7cm. Paket enthält: 97 Stück zum Kleben. Das erste Space Shuttle, das am 12. April 1981 ins All geschossen wurde, war "Columbia". Seit 1983 hat die NASA mit der Fertigstellung weiterer Rundschreiben ihre wissenschaftlichen Experimente und strategischen militärischen Aktivitäten in Zusammenarbeit mit der US-Luftwaffe deutlich verstärkt. Kommunikations- und Aufklärungssatelliten wurden ins All geschossen, Spot-Repairs durchgeführt und die US-Raumstation wurde gebaut und repariert. "Challenger" startete am 4. April 1983 erstmals ins All. "Discovery" startete erstmals am 30. August 1984. Das vierte Space Shuttle "Atlantis" startete am 3.10. 1985 und wurde auf 26 Missionen eingesetzt. "Endeavor" wurde erstmals am 7. Mai 1992 gestartet. Rundschreiben können bis zu 28 Tage im Weltraum bleiben. Durch zwei tragische Unfälle, bei denen die gesamte Besatzung ums Leben kam, ging 1986 die „Challenger“ und 2003 die „Columbia“ verloren. Die Flüge wurden nach zweijähriger Unterbrechung und umfangreichen Modifikationen an Rundschreiben und Haupttank wieder aufgenommen. "Discovery" am 31. August 2005 brachte die 114. Space-Shuttle-Mission der NASA zu einem erfolgreichen Abschluss. Wenn der Bau der Internationalen Raumstation ISS in den kommenden Jahren wieder aufgenommen wird, werden die Flüge fortgesetzt. Auch europäische Weltraumlabore werden daran teilnehmen. " Columbus". Viele Modelldetails! Farben: - Basis: 05, 09, 17, 79, 301, 302, 371, 382 - andere: 02, 57, 78, 85, 90, 91, 99 Modelldetails: Maßstab: 1: 144 Anzahl der Teile: 97 Höhe: 437 mm Schwierigkeit: 4 Ursprüngliche Angaben: Typ: Shuttle Herkunft: USA Gewicht: 2.055 t Empfohlen für Kinder ab 10 Jahren.
10+

Plastikmodellbausatz Flugzeug 04744 - Fokker Dr.I 'Richthofen' (1:28)

Modell eines zu klebenden Flugzeugs. Größe: 1:28; 21,1cm. Paket enthält: 66 Stück zum Kleben. Manfred von Richthofen, der "Rote Baron" und sein roter Fokker-Dreidecker prägten die Geschichte des Ersten Weltkriegs. Er wurde im Juni 1917 an die Westfront eingeführt, nachdem der Generalstab von Fokker Dr. Auch nach ausgiebigen Tests und weiter mit Zustimmung des Luft-Asses Manfred von Richthofen.Dr. Ich war das wendigste aller Flugzeuge und erreichte hohe Geschwindigkeiten. Der Oberurseler Sternmotor (110 PS) bescherte dem Dr.I eine Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h und lässt ihn in sechs Minuten bis auf 3.000 m abheben. Vorne im Fahrerhaus wurden zwei Snandau Mg verbaut. Alle Piloten in Richthofens Gruppe fuhren rote Dreidecker. Obwohl Dr. Auch von der Westfront Ende 1917 konzipiert, kommandierte der Rote Baron weiterhin diesen Typ, um insgesamt 80 feindliche Flugzeuge abzuschießen, bevor er im April 1918 abgeschossen wurde. Modelldetails: - Detaillierter Sternmotor - Beweglicher Propeller - Detaillierte Kabine mit Bedienhebel, Sitz und Pedalen - Strukturell detaillierte Flügel - Zwei Spandauer MG - Fahrgestell mit beweglichen Rädern - Figur des Piloten von Richthofen und zwei Figuren des Bodenpersonals - Abziehbilder mit Nationalflagge und Markierungen - Gewinde nicht enthalten Farben: - Basis: 05, 35, 36, 79, 87, 88 - andere: 08, 09, 45, 46, 55, 68, 90, 93, 382 Modelldetails: Maßstab: 1:28 Anzahl der Teile: 66 Länge: 211 mm Spannweite: 262 mm Schwierigkeit: 3 Ursprüngliche Angaben: Typ: Dreidecker Jahr / Zeitraum: 1917 Herkunft: Deutschland Motorleistung: 81 kW Geschwindigkeit: 193 km/h Empfohlen für Kinder ab 10 Jahren.

Spielen und Einkaufen bei uns zahlt sich aus

Im Durchschnitt liefern wir Ihnen die Ware innerhalb von 48 Stunden
Im Durchschnitt liefern wir Ihnen die Ware innerhalb von 48 Stunden
Wir haben über 200.000 Produkte für Sie auf Lager
Wir haben über 200.000 Produkte für Sie auf Lager
Treuesystem, das Sie bei jedem Einkauf belohnt
Treuesystem, das Sie bei jedem Einkauf belohnt