Bausatz3075 Produkte

Baukästen sind nicht nur für kleine Bauherren geeignet, die, wenn sie groß sind, Architekten werden wollen, sondern auch für Erwachsene, die gerne anspruchsvolle Modelle zusammenbauen. Sie werden aus den unterschiedlichsten Materialien mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden hergestellt, und viele weltbekannte Hersteller widmen sich ihrer Produktion. Baukästen helfen, Kreativität, Vorstellungskraft, Geduld und manuelle Fähigkeiten zu entwickeln, und sollten daher in keinem Kinderzimmer fehlen.

Welche Arten von Baukästen bieten wir an?

Unser Angebot ist wirklich breit gefächert, daher finden Sie bei uns Baukästen für die Kleinsten, für Mädchen, Jungen und auch für Erwachsene.

Baukästen für die Kleinsten

Es handelt sich um Baukästen für Kinder ab 1 Jahr, die über große Steine mit einfachen Motiven verfügen. Aufgrund ihrer Größe sind sie für Kinder leicht greifbar und bieten eine einfache Handhabung. Sie sind ein hervorragendes Werkzeug zur Entwicklung der Feinmotorik und Koordination bei den kleinsten Kindern.

Baukästen für Jungen

Baukästen für Jungen zeichnen sich eher durch technische Themen aus, dazu gehören Baukästen, aus denen man Autos, Flugzeuge, Weltraummotive und mehr bauen kann. Sie helfen, das technische und räumliche Denken sowie das Interesse an Wissenschaft und Technologie bei älteren Kindern zu entwickeln.

Baukästen für Mädchen

So wie Jungen an technischen Motiven interessiert sind, finden Mädchen bei uns viele Baukästen mit Themen wie Tieren, Prinzessinnen, Gärten und vielen anderen, die bei Mädchen helfen, Kreativität und Fantasie zu entwickeln.

Baukästen für Erwachsene und Fortgeschrittene

Baukästen für jede Altersgruppe, die Herausforderungen schätzt und nach einer kreativen und unterhaltsamen Beschäftigung sucht. Die Baukästen bestehen aus einer großen Anzahl von Teilen, wobei das Endergebnis auch als Modell ausgestellt werden kann.

Wie wählt man den richtigen Baukasten aus?

Bei der Auswahl sollten Sie das Alter des Kindes oder Erwachsenen berücksichtigen, für den er angeschafft wird. Gleichzeitig ist es wichtig, einen Baukasten mit einem Thema auszuwählen, das die betreffende Person interessiert. Besonders bei den kleinsten Kindern sollten Sie auf die Sicherheit und die Qualität des Materials achten, aus dem er hergestellt ist, damit es unbedenklich ist und es nicht zu Beschädigungen, Zerfall in kleinere Teile und anschließendem Einatmen oder Verschlucken kommt.

Aus welchen Materialien werden Baukästen hergestellt?

Wie oben erwähnt, werden Sie insbesondere bei den kleinsten Kindern die Unbedenklichkeit des Materials berücksichtigen. Dieses bestimmt auch in der Regel, wie die Baukästen zusammengesetzt werden können.

Kunststoff-Baukästen - bereiten vor allem kleinen Kindern Freude, da sie eine breite Palette von Formen und auffälligen Farben bieten, die ihre Aufmerksamkeit erregen.
Holz-Baukästen - sind für Kinder geschaffen, die kreativ sind und gerne ihre eigenen Modelle erstellen.
Metall-Baukästen - der bekannteste Vertreter sind ohne Zweifel die Baukästen MERKUR, die oft mit Hilfe von Muttern und Schrauben zusammengesetzt werden und fest zusammenhalten.
Magnetische Baukästen - helfen Kindern zu lernen, wie physikalische Gesetze funktionieren, da sie aus Magneten hergestellt sind und das Zusammenbauen verschiedener Formen und Konstruktionen ermöglichen.

Bestseller-Produkte
1
LEGO® City 60198 Güterzug
Letzte 2 Stücke
163,71 €
2
Mattel MEGA BLOKS Würfel in einer Plastiktüte DCH55
3 - 7 Tage
16,46 € 16,90 €
3
Cobi Titanic 1: 450, 722 k
3 - 7 Tage
42,94 €
Gefilterte 3 075 Produkte
10+

Cobi II WW Sd. Kfz. 184 Ferdinand, 1:28, 1268 k, 1 f

Du weißt, dass: Als das Deutsche Waffenamt 1941 einen Wettbewerb für ein schweres Panzerfahrzeug mit einer Kanone von mindestens 88 mm Kaliber ausschrieb, beteiligten sich zwei Unternehmen an dem Wettbewerb: Porsche und Henschel. Ferdinand Porsche war sich seines Sieges so sicher, dass er nicht auf die Bekanntgabe der Ergebnisse des Wettbewerbs wartete und sofort mit der Massenproduktion begann. Als Porsche bei einer Besprechung im Heereswaffenamt in Berlin erfuhr, dass Henschel den Wettbewerb gewonnen hatte, geriet er in einen solchen Wutanfall, dass er nicht mehr zu beruhigen war. Später wurde beschlossen, laufende Arbeiten zu verwenden, aber das ist eine andere Geschichte. Henschel produzierte die ersten Stücke im März 1943. Aufgrund der Lage an der Ostfront blieb keine Zeit für gründliche Tests. Die ersten Panzer wurden in der Schlacht von Kursk eingesetzt. Ferdinand war im wahrsten Sinne des Wortes ein harter Gegner. Zu diesem Zeitpunkt verfügte die sowjetische Armee weder über Waffen noch über Munition, mit denen sie die Frontpanzerung eines Panzers durchbrechen konnte. Aber selbst ein so schwer gepanzerter Jagdpanzer hatte seine Schwächen. Hinter der Zerstörung vieler Einheiten steckte keinerlei Schutz gegen feindliche Infanterie, für die der einsame, ungeschickte Ferdinand eine leichte Beute wurde. Es genügte ihm, auf die Rückseite des Fahrzeugs zu klettern. Maschinen, die die Schlacht um Kursk überstanden hatten, wurden zum Wiederaufbau nach Deutschland zurückgeschickt, der die Hauptmängel beseitigen sollte. Der Panzer war mit einem MG 34-Maschinengewehr und einem Periskop ausgestattet. Außerdem wurden zwei 5l-Feuerlöschtanks mit Kohlendioxid installiert. Modifizierte Jagdpanzer erhielten den Namen Elefant. Trotz all seiner Mängel genoss Ferdinand großen Respekt in der Roten Armee. Der Einsatz dieser Maschinen spiegelte sich in der zeitgenössischen russischen Literatur und Zeitungen wider. Alle damaligen Zeitungen schrieben über eine so große und mächtige Maschine, die noch nie eine Armee der Welt gesehen hatte. Die unerschrockene Rote Armee hat jedoch bereits Tausende von ihnen zerstört. Das Problem ist, dass nur 90 Ferdinands an der Ostfront eingesetzt wurden. Der letzte Elefant wurde am 22. April 1945 in einem Vorort von Berlin zerstört.
10+

Cobi II WW Panzerjäger Tiger Elefant Sd. Kfz. 184, 1:28, 1251 k, 1 f

Der Elefant war ein schwerer gepanzerter Zerstörer/Jagdpanzer, der von den Deutschen im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Das Fahrzeug erfreut sich bei Geschichts- und Militärtechnik-Fans nach wie vor großer Beliebtheit und Wiedererkennungswert. Das Blockmodell dieses sehr berühmten Fahrzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg wurde im Maßstab 1:28 aus 1.252 Teilen entworfen und ist beeindruckende 28,5 cm lang. Auch die Blöcke und die Figur enthalten ausschließlich Qualitätsdrucke. Aufkleber sucht man hier vergeblich! Zu den Modellmerkmalen gehören ein abnehmbarer Blocknachbildungsmotor, Arbeitsketten, eine vertikal und horizontal bewegliche Kanone, nachgebildete Innenelemente und zu öffnende Luken. Das Set enthält außerdem eine detaillierte Figur eines Besatzungsmitglieds des Fahrzeugs mit Zubehör wie einem Maschinengewehr und einem Kanister. Abgerundet wird das gesamte Set durch eine Tabelle mit dem aufgedruckten Namen des Fahrzeugs. Ein detailliertes und sehr großes Modell eines schweren Jagdpanzers ist ein Muss für Sammler und Geschichtsinteressierte. Die erste Version des deutschen schweren Jagdpanzers erhielt den Namen Ferdinand nach seinem Konstrukteur Ferdinand Porsche. Eine leicht verbesserte Version dieses Fahrzeugs, die unter anderem mit einem Maschinengewehr vorne und einer Kommandokuppel ausgestattet war, hieß Elefant. COBI hat beide Versionen entworfen! Der Panzerjäger Tiger (P) Elefant wurde auf dem Fahrgestell des Panzers Tiger I aufgebaut. Die Serienproduktion begann 1943, zunächst unter dem Namen Ferdinand. Die Ferdinands nahmen an den Schlachten an der Ostfront und während der Schlacht von Kursk teil. Die Jagdpanzer waren mit einer leistungsstarken 88-mm-Panzerabwehrkanone PaK 43/2 L/71 bewaffnet, wodurch sie gegen fast alle feindlichen Fahrzeuge wirksam waren. Eine schwere Panzerung bot dem Fahrzeug zudem einen guten Schutz. Trotz der beeindruckenden Statistiken hatten die Ferdinands auch gewisse Nachteile. Dazu gehören eingeschränkte Mobilität, Motor- und Aufhängungsausfälle sowie die Anfälligkeit für Infanterieangriffe. Nach der Schlacht von Kursk wurden 48 erhaltene Fahrzeuge modernisiert und in Elefant umbenannt. Zu den Ergänzungen gehörten eine verbesserte Panzerung, ein Maschinengewehr an der Vorderseite sowie eine Kommandokuppel und ein Zimmerit. Der Elefant war eines der stärksten deutschen Fahrzeuge, die im Zweiten Weltkrieg auf dem Schlachtfeld auftauchten. Allerdings war seine Rolle im Krieg aufgrund der geringen Produktion dieses Modells begrenzt. Trotzdem beflügelt das Fahrzeug noch immer die Fantasie von Geschichts- und Militärtechnik-Enthusiasten. Es ist auch eines der berühmtesten Fahrzeuge des Zweiten Weltkriegs. Bauen Sie mit COBI Stück für Stück Geschichte auf! 1252 hochwertige Elemente Hergestellt in der EU von einem Unternehmen mit mehr als 20-jähriger Tradition Die Würfel erfüllen die Sicherheitsstandards von Produkten für Kinder Vollständig kompatibel mit Bausteinen anderer Marken Die bedruckten Blöcke zerkratzen oder verschmieren nicht und verblassen weder beim Spielen noch aufgrund der Temperatur Klare und intuitive Anleitung anhand von Abbildungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen 1 Bild Namensschild Maßstab 1:28 Modellabmessungen (L x B x H): 285 mm (11,2 Zoll) x 125 mm (4,9 Zoll) x 140 mm (5,5 Zoll)

Spielen und Einkaufen bei uns zahlt sich aus

Im Durchschnitt liefern wir Ihnen die Ware innerhalb von 48 Stunden
Im Durchschnitt liefern wir Ihnen die Ware innerhalb von 48 Stunden
Wir haben über 200.000 Produkte für Sie auf Lager
Wir haben über 200.000 Produkte für Sie auf Lager
Treuesystem, das Sie bei jedem Einkauf belohnt
Treuesystem, das Sie bei jedem Einkauf belohnt